In den letzten Jahren haben sich sowohl die Anforderungen an Backend-Anwendungen als auch die zugrunde liegenden Technologien und deren Bereitstellung (Deployment) grundlegend gewandelt. Heute ist nahezu jede Smartphone-App, jedes Fahrzeug und jedes IoT-Gerät mit Cloud-Services verbunden – und Teil eines vernetzten Gesamtsystems.

Unsere Schwerpunkte.
Seit über 20 Jahren entwickeln wir Java Backend-Systeme in unterschiedlichsten Umgebungen und beraten Unternehmen bei der Wahl geeigneter Architekturen – auch in komplexen Szenarien und mit Fokus auf höchste Sicherheitsstandards.
Unser Tätigkeitsschwerpunkt liegt in den Bereichen:
- IoT-Plattformen (Internet of Things)
- Erneuerbare Energien
- Finanzanwendungen und Bezahlsysteme
- Energiesparende Smartphone-Cloud-Anbindungen
- Verkehrsinformationssysteme
- Provisionierungs-Plattformen
.. aber wir bleiben neugierig – und steigen gern in neue Branchen ein.
Unser Beratungsschwerpunkt liegt auf der Modularisierung und dem Aufbau von Microservice-Architekturen – stets unter Einhaltung hoher Sicherheitsanforderungen.
Auch bei der Wartung und schrittweisen Modularisierung bestehender sogenannter „Legacy“-Anwendungen unterstützen wir Sie, diese stabil, sicher und zukunftsfähig zu machen.
Unsere Technologien.
Obwohl wir bereits mit über 50 Frameworks und APIs gearbeitet haben, setzen wir heute gezielt auf Spring Boot und JEE-Container mit den jeweils passenden Schnittstellen und Standards.
Ein Auszug der von uns eingesetzten Kern-APIs, Technologien und Werkzeuge:
- Java SE/EE (Java Plattform von 1 – 17)
- JAX-RS / OpenAPI (REST-Webservices)
- JAX-WS (XML/SOAP-Webservices)
- Jackson / gson (JSON-Binding)
- JAXB / JAXP (XML-Binding)
- WebSocket / HTTP(s) / CoAP / Plain Socket mit TCP/IP und UDP/IP (Protokolle)
- JPA / JTA mit u. a. Hibernate (Persistenz-Schicht für Datenbanken)
- CDI (Dependency Injection)
- OAuth2 / OpenID / Basic Auth (Autorisierungsverfahren)
- Tomcat / Jetty / Netty (Server)
- Spring Boot / JBoss (Applikationsplattformen)
- Oracle RDBMS / MySQL / MariaDB / PostgreSQL (Datenbanksysteme)
- Flyway / Liquibase (Datenbank-Schema-Administration)
- JUnit 5 / Mockito / AssertJ / REST Assured / DbUnit (Test-APIs)
- Maven / Jenkins / Nexus / Docker (CI/CD)
Weitere Technologien finden Sie in unserem Bereich Embedded-Technologien.
Unser Qualitätsverständnis.
Für uns ist Softwarequalität kein Schlagwort, sondern ein messbares Merkmal, das wir konsequent verfolgen. Wir setzen auf klar definierte Architekturen nach den Prinzipien von Clean Architecture und Clean Code und machen Qualität mithilfe von Werkzeugen wie Checkstyle, SonarQube, PMD und SpotBugs sicht- und überprüfbar.
Durch Code Reviews und Pair Programming sichern wir nicht nur die Code-Qualität, sondern identifizieren auch fachliche Schwächen und verbessern den Code kontinuierlich im Team.